gewigo

[MATRIX] INTERFACE

[gewigo] ERP stellt eine Vielzahl von intelligenten Schnittstellen zur Verfügung

[gewigo] INTERFACE Funktionsübersicht

Postleitzahlen, mit den dazu gehörigen Informationen wie Land, Ortsnamen, Vorwahlen usw. können importiert werden.

Nach bestimmten Kriterien gefilterte Adressdaten können wahlweis mit oder ohne Ansprechpartner exportiert werden.

Ausschreibungsdaten können in den Formaten GAEB und ÖNORM in die Angebotstabelle importiert werden.

Eingegangene Bestellungen bzw. Anfragen, beispielsweise über Ihren Webshop, können wahlweise in die Angebots- bzw. Auftragstabelle importiert werden.

Angebote für Ausschreibungen können im GAEB- und ÖNORM- Format ausgegeben werden.

Rechnungen können im XML-Format ausgegeben werden.

Alle für Reparaturaufträge relevanten Daten, wie Auftrags- und Stammdaten, geleistetet Wartungen und Reparaturen je Anlage usw. werden mit Einteilung eines Monteurs automatisch an das jeweilige mobile System synchronisiert.

Alle vom Monteur während seiner Wartungs- bzw. Reparaturtätigkeit erfassten Daten, wie benötigtes Material, Arbeitszeiten, Reparatur- und Wartungsprotokolle sowie unterfertigte digitale Dokumente, werden automatisch mit dem Betrieb synchronisiert.

Aus IMOS 3-D können die Daten der Stückliste übernommen und im ERP weiterverarbeitet werden bzw. die Beschaffungsprozesse auf Basis dieser Daten gestartet werden. Der Import der Daten erfolgt über direkten Zugriff auf die IMOS Datenbank. Somit fallen keine Kosten für den Export der Daten an. Die Artikeldanen werden zentral im [gewigo] ERP-System angelegt und gewartet und mit jeder Abspeicherung über die direkte Anbindung in IMOS angelegt bzw. aktualisiert. In der [gewigo] Artikelverwaltung können auch jene Informationen die IMOS für Bearbeitungen usw. benötigt abgebildet werden. Somit ist eine einmalige und zentrale Datenverwaltung gewährleistet.

Alle im [gewigo] ERP-System verwalteten Artikel werden mit den relevanten Informationen in eigene Tabellen exportiert, auf die CAD+T über ODBC zugreifen kann. Die Stücklistendaten können in den Fertigungsauftrag des [gewigo] ERP -Systems übernommen und dort weiter verarbeitet bzw. der Beschaffungsprozess gestartet werden.

Alle im [gewigo] ERP-System verwalteten Artikel werden mit den relevanten Informationen in eigene Tabellen exportiert, auf die RSO über ODBC zugreifen kann. Die Stücklistendaten können in den Fertigungsauftrag des [gewigo]ERP -Systems übernommen und dort weiter verarbeitet bzw. der Beschaffungsprozess gestartet werden.

Alle im [gewigo] ERP-System verwalteten Artikel werden mit den relevanten Informationen in eigene Tabellen exportiert, auf die SOLIDWORKS-SWOOD über ODBC zugreifen kann. Die Stücklistendaten können in den Fertigungsauftrag des [gewigo] ERP -Systems übernommen und dort weiter verarbeitet bzw. der Beschaffungsprozess gestartet werden.

Alle im [gewigo] ERP-System verwalteten Artikel werden mit den relevanten Informationen in eigene Tabellen exportiert, auf die SOLIDWORKS-SWOOD über ODBC zugreifen kann. Die Stücklistendaten, sowie die Stammdaten wie Baugruppen und Teile, werden mit den jeweiligen Ausführungsvarianten in die Fertigungsauftrag- Stückliste bzw. in die jeweiligen Stammdatentabellen übernommen und können dort weiter verarbeitet bzw. der Beschaffungsprozess gestartet werden.

Die Teile der Stücklisten können mit verschiedenen Kriterien an die HOMAG-Schnittprofit übergeben werden.

Die Teile der Stücklisten können nach verschiedenen Kriterien an die OPAL-Verschnittoptimierung übergeben werden.

Die Teile der Stücklisten können mit verschiedenen Kriterien an die Schelling Superplan übergeben werden.

Die Teile der Stücklisten können mit verschiedenen Kriterien an die ARDIS Verschnittoptimierung übergeben werden.

Die Materialien (Artikel) werden mit Abspeicherung bzw. Änderung des Artikels automatisch an das 3TEC Lagersystem übergeben.

Die Materialinformationen je Maschine werden über einen Regelassistenten an die Maschinensteuerung übergeben.

Die Daten von Fertigungsaufträgen werden an Bysoft übergeben und die Fertigungsinformationen, wie zum Beispiel der jeweilige Status, in die Aufträge von Bysoft übernommen. So sind Sie im ERP-System jederzeit in der Lage Ihre Fertigungsprozesse zu planen bzw. zu überwachen.

Artikeldaten können im Format Datanorm 5 wahlweise importiert oder preisgewartet werden. Die Daten können auch wahlweise als eigene Artikel oder als Alternativartikel mit einem bestehenden Artikel verlinkt werden. Ein direkter Preisvergleich oder alternative Bestellungen sind so auf Knopfdruck möglich.

Artikeldaten können in diesem Format wahlweise importiert oder preisgewartet werden. Die Daten können wahlweise als eigene Artikel oder als Alternativartikel mit einem bestehenden Artikel verlinkt werden. Ein direkter Preisvergleich oder alternative Bestellungen sind so auf Knopfdruck möglich.

Artikeldaten können im Excelformat wahlweise importiert oder preisgewartet werden. Die Daten können wahlweise als eigene Artikel oder als Alternativartikel mit einem bestehenden Artikel verlinkt werden. Ein direkter Preisvergleich oder alternative Bestellungen sind so auf Knopfdruck möglich.

Artikeldaten, die über Barcodeleser erfasst wurden, können importiert werden um Artikel ein- oder auszubuchen bzw. Bestellungen zu erzeugen.

Die Daten von Preisanfragen und Bestellungen können exportiert werden. Diese werden über das Kommunikationsmodul an den Lieferanten übermittelt und können so in das System des Lieferanten eingelesen werden.

Die [gewigo] Liftsteuerung greift auf die, im ERP-System angelegten Daten wie Artikelstamm und Lagerebenen zu und steuert den kompletten Lift, wie zum Beispiel die Einteilung der Tableaus, und optimiert diese. Sie wissen jederzeit wieviel von jeder Ware in welchem Lift und in welchem Tableau zur Verfügung steht.

Über Barcodeleser oder Terminals erfasste Personal- und Maschinenzeiten können in das Modul Zeitwirtschaft eingelesen werden. Der Download kann wahlweise sofort mit Anstecken des Gerätes oder zeitverzögert erfolgen.

Personalzeiten, Fehlzeiten und Zuschläge können an die Lohnverrechnung übergeben werden.